Portrait

Als flächenmässig grösste Gemeinde im ehemaligen Amt Laupen liegt Mühleberg auf einem bewaldeten und gewellten Hochplateau und weist grosse Höhenunterschiede auf. Im Norden bilden die Aare und der Wohlensee, im Westen die Saane und im Osten der Forstwald die Gemeindegrenzen; auf der Südseite ist der Übergang fliessend.

Luftbild Mühleberg

Unsere Gemeinde wird mit drei Verkehrswegen von Osten nach Westen durchtrennt:

  • Strasse Bern - Murten (alte Bernstrasse bis die heutige Kantonsstrasse Heggidorn - Mühleberg - Gümmenen 1851-57 gebaut wurde)
  • Bahnlinie Bern - Neuenburg, welche am 01.07.1901 ihren Betrieb aufgenommen hat
  • Autobahn Bern - Murten - Neuenburg seit 1981

Die Einwohnerzahl entspricht einer Bevölkerungsdichte von 113 Personen pro km2; also eher schwach besiedeltes ländliches Gemeindegebiet. Die Infrastruktur kommt deshalb recht teuer zu stehen. Die Gemeinde unterhält über 70 km Strassen, die zentrale Schulanlage Allenlüften sowie die nicht mehr in Betrieb stehende ehemalige Schulanlage Mühleberg und weitere Gemeindeliegenschaften. Trinkwasser und Abwasser bedingen oft lange Zu- und Ableitungen; das Schmutzwasser wird in der Abwasserreinigungsanlage Sensetal in Laupen gereinigt.

Statistische Angaben

3'048

Stand per 31.12.2023

Mühleberg einst und heute

Von den ersten 1000 Jahren unserer Zeitrechnung fehlen nähere Angaben. Die Ortsbezeichnung «Mulinberg», welche 1016 in Urkunden erwähnt wird, kann aber als Ursprung unseres Gemeindenamens betrachtet werden. So hat die Gemeinde Mühleberg im Jahr 2016 auf das 1000-jährige Bestehen unseres Ortsnamens zurückgeblickt und das Jubiläum mit mehreren öffentlichen Anlässen gebührend gefeiert. Alten Chroniken ist zu entnehmen, dass auf unserem Gemeindegebiet verschiedene Mühlen an Bachläufen mit Wasserkraft betrieben wurden. Der Mensch hat schon früh versucht, die Kräfte der Natur zu nutzen. Früher hatte es in unserer Region während Jahrzehnten mehrere Wasserräder von Mühlen, Sägereien, Oelen, Stampfen usw. Diese Mühlen haben der Gemeinde auch den Namen gegeben. Das Gemeindewappen zeigt ein goldenes Mühlerad auf einem grünen Dreiberg. Heute sind sie verstummt die sieben Mühlen. Eine davon, nämlich die Flühlenmühle, wurde restauriert. Auch das dazugehörige Ofenhaus wurde nach der Renovation zu neuem Leben erweckt. In der Mühle kann wieder Getreide zu Mehl verarbeitet werden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat das Wasserkraftwerk am Wohlensee die Mühlräder abgelöst.

Eine besondere Bedeutung hatte schon im 13. Jahrhundert das Städtchen Gümmenen mit seinem Brückenkopf an der Saane. Die erste Brücke wurde 1454 erbaut. Die heutige alte Gümmenenbrücke stammt von 1732-39, 1959 wurde die Betonbrücke erstellt. Das frühere Städtchen Gümmenen war auch Zollstation der Stadt Bern für die Weintransporte aus der Westschweiz. In Allenlüften hatte ein Schaffner diese Weinfuhren zu kontrollieren. Dazu gehörte auch die nächtliche Überwachung und der übliche vorgeschriebene Pferdewechsel. Die Schaffnerei wurde 1801 versteigert und als private Wirtschaft "Schwanen" weitergeführt.

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war Mühleberg vorwiegend eine Bauerngemeinde. Nach dem 2. Weltkrieg bekam auch sie ein anderes Gesicht. Heute sind es noch etwa 50 Landwirtschaftsbetriebe. Von den ehemals 7 Käsereien ist heute nur noch der Betrieb in Juchlishaus produktiv. Das Gewerbe ist vielseitig und leistungsfähig; mehrere Sägereien zeigen, dass vor allem die holzverarbeitenden Betriebe eine starke Stellung einnehmen.

Kirche

Zum Kirchenspiel Mühleberg gehörte bis nach der Reformation auch das Frauenkloster Frauenkappelen. 1659 wurden Kirche, Pfarrhaus und Scheune Opfer eines Grossbrandes, unverzüglich ging man damals an den Wiederaufbau. Unsere Kirche wurde 1975/76 restauriert, wobei die starre Bestuhlung Sesseln weichen musste um den verschiedenen Anlässen besser gerecht werden zu können. Die Renaissancekanzel wurde nach unten versetzt, auf der neu errichteten Empore steht eines der bedeutendsten Orgelgehäuse im Kanton Bern, wo eine neue Orgel mit 21 Registern eingebaut wurde. Weitere grössere Renovationen folgten im Herbst 2005 und zuletzt im Jahr 2015 mit der umfassenden Sanierung des Kirch- und Glockenturms. Der romanische Turm präsentiert sich heute wieder in seiner ursprünglichen Gestalt. 

Weiterführende Infos zur Kirchgemeinde Mühleberg

Mühleberg und seine Werke

Die Konzession zum Bau des Wasserkraftwerkes erteilte der Regierungsrat der BKW im Jahre 1917; die Anlage konnte 1921 in Betrieb genommen werden. Dieser Werkbau war für die damalige Zeit mit ihrem Stand der Technik ein aussergewöhnlich kühnes Vorhaben. Man hat die Aare um rund 20 m aufgestaut; durch den Bau der 245 m langen und rund 35 m hohen Staumauer wurde der Fluss zum heutigen Wohlensee.
Das Kernkraftwerk befindet sich unterhalb des Wasserkraftwerkes an der Aare. 1967 wurde mit dem Bau begonnen und der Betrieb konnte am 6. November 1972 aufgenommen werden. Die Einstellung des Produktionsbetriebes erfolgte am 20. Dezember 2019 und anschliessend wurde der Rückbau in Angriff genommen. Seit September 2023 befinden sich keine Brennelemente mehr am Standort. Das Kernkraftwerk stellt nun keine nukleare Gefahrenquelle mehr dar. Die Stilllegung befindet sich nun in der zweiten Stilllegungsphase. 

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite zur Stilllegung.

Wo liegt Mühleberg?

Übersichtskarte

Das Wappen der Einwohnergemeinde Mühleberg zeigt ein goldenes Mühlerad auf einem grünen Dreiberg. Die Hintergrundfarbe ist schwarz. Das Wappen erscheint schon im Jahre 1781 auf der Kirchenorgel. Die endgültige Form erhielt es 1943.

Logo Gemeinde Mühleberg

Das Signet ist 1998 vom Atelier Herrmann SGD, Gümmenen für das Beschriftungs- und Orientierungskonzept im Gemeindehaus entworfen worden. Seit dem Jahre 2001 wird das Signet für alle Drucksachen der Verwaltung verwendet.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen